Bitte gehen Sie die folgenden Schritte so schnell wie möglich durch, um grössere Schäden zu vermeiden!
Trennen Sie betroffene Computer, Server oder Geräte sofort vom Internet und Netzwerk (WLAN oder LAN-Kabel entfernen).
Schalten Sie betroffene Geräte aus oder isolieren Sie sie, um die Verbreitung des Angriffs zu stoppen.
Ändern Sie alle Passwörter für wichtige Konten (E-Mail, Patientendatenbank, Netzwerkadministration).
Stellen Sie sicher, dass niemand unbefugt auf sensible Daten zugreifen kann.
Überprüfen Sie, ob aktuelle Backups verfügbar sind und ob sie sicher gespeichert wurden.
Führen Sie einen umfassenden Scan mit aktueller Sicherheitssoftware durch (falls möglich).
Informieren Sie sofort alle relevanten Mitarbeiter und schulen Sie diese zur Vorsicht im Umgang mit verdächtigen Dateien oder E-Mails.
-Warten Sie nicht zu lange und melden Sie das Problem über unser Formular, damit wir sofort handeln können.
Hinweis: Falls Ihre Praxis Opfer eines Cyberangriffs geworden ist, füllen Sie bitte dieses Formular aus. Unser Expertenteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Moral der Hacker hat sich geändert. Sie stören die Patientenversorgung, machen Ihre Organisation haftbar und legen IT-Teams lahm. Wie können Sie Ihre Patienten und Ihr Unternehmen effektiv und kostengünstig schützen?